Der Grand Colombier ist der höchste Punkt der Region Bugey und befindet sich am südlichsten Punkt des Juramassivs. Als legendärer Pass für Radfahrer bieten seine Kämme ein atemberaubendes 360°-Panorama.
An klaren Tagen kann man die Alpenkette, das Belledonne-Massiv, den Mont-Blanc, das Bugey-Gebirge, den Rhône-Fluss und die 3 Alpenseen Bourget, Annecy und Genfersee bewundern.
Der Col du Grand Colombier wurde vom Département Ain als "Espace Naturel Sensible" (ENS) ausgezeichnet. Die mit dem ENS-Label ausgezeichneten Gebiete sind wahre Natur- und Landschaftsjuwele und werden einerseits durch eine lokale Verwaltung bewahrt und andererseits für möglichst viele Menschen zugänglich gemacht, wenn die Empfindlichkeit des Gebiets dies zulässt. Um diesen Reichtum bestmöglich zu nutzen, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden, und es wurde eine Charta für ein gutes Zusammenleben der Nutzer erstellt.
Der Col du Grand Colombier liegt 30 Min. von Aix-les-Bains, 1 Std. von Annecy und Genf und 1,5 Std. von Lyon entfernt und verfügt über zwei Orientierungstafeln, die mit dem Auto oder zu Fuß erreichbar sind: "Le Fenestrez" auf 1150 m Höhe und "La Croix" auf 1525 m Höhe.
Der Col du Grand Colombier ist ein Paradies für Radfahrer und eine denkwürdige Etappe der Tour de France in den Jahren 2012, 2016, 2017, 2020 und 2023. Der Pass mit seinen vier Seiten ist ein legendärer Pass und eine echte Herausforderung für Amateur- und Profiradsportler. Der südlichste Punkt des Juramassivs, der den Alpen und dem Mont Blanc gegenüberliegt, bietet zahlreiche Wanderwege, die von den Tälern rund um den Colombier aus zu erreichen sind.
Das Massiv lässt sich auch mit dem Mountainbike entdecken, dank der markierten Strecken des Espace VTT FFC Ain Forestière und der Grande Traversée du Jura à VTT (Große Durchquerung des Jura mit dem Mountainbike). Der Pass ist zwar von November bis April geschlossen, doch im Winter kann man das Massiv mit Schneeschuhen und Langlaufskiern von der Domaine nordique de Sur Lyand aus erkunden.
Es gibt 4 Seiten zu entdecken:
Von Culoz: 18,3 km. Höhenunterschied: 1262 m. Die spektakulärste Route mit ihren berühmten Serpentinen.
Von Artemare über Virieu-le-Petit: 15,9 km. Höhenunterschied: 1251 m. Die steilste und engste Straße, die bei der Abfahrt für Radfahrer nicht zu empfehlen ist und mit dem Auto gemieden werden sollte.
Von Anglefort: 15,7 km. D+: 1251 m. Die schattigste Straße.
Von Champagne-en-Valromey über Lochieu: 12,3 km. D+: 900 m. Die "einfachste" Route.
Die Wanderungen, die es zu entdecken gilt :
- La boucles des alpages du Grand Colombier. 5 km - 180 m D+.
- Der Rundweg der Kämme des Grand Colombier. 11 km - 600 m D+.
- Der Rundweg von Scioux. 13 km - 470 m Höhenunterschied.
- Der Sentier des Chartreux. 8,5 km - 570 m D+.
- Der Grand Colombier von Munet aus. 16 km - 1100 m Höhenunterschied.
- Le Grand Colombier von Culoz aus. 26 km -1300 m D+
Finden Sie die Wanderungen des Grand Colombier auf der kostenlosen App Ain-outdoor.
Der Col du Grand Colombier wurde vom Département Ain als "Espace Naturel Sensible" (ENS) ausgezeichnet. Die mit dem ENS-Label ausgezeichneten Gebiete sind wahre Natur- und Landschaftsjuwele und werden einerseits durch eine lokale Verwaltung bewahrt und andererseits für möglichst viele Menschen zugänglich gemacht, wenn die Empfindlichkeit des Gebiets dies zulässt. Um diesen Reichtum bestmöglich zu nutzen, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden, und es wurde eine Charta für ein gutes Zusammenleben der Nutzer erstellt.
Der Col du Grand Colombier liegt 30 Min. von Aix-les-Bains, 1 Std. von Annecy und Genf und 1,5 Std. von Lyon entfernt und verfügt über zwei Orientierungstafeln, die mit dem Auto oder zu Fuß erreichbar sind: "Le Fenestrez" auf 1150 m Höhe und "La Croix" auf 1525 m Höhe.
Der Col du Grand Colombier ist ein Paradies für Radfahrer und eine denkwürdige Etappe der Tour de France in den Jahren 2012, 2016, 2017, 2020 und 2023. Der Pass mit seinen vier Seiten ist ein legendärer Pass und eine echte Herausforderung für Amateur- und Profiradsportler. Der südlichste Punkt des Juramassivs, der den Alpen und dem Mont Blanc gegenüberliegt, bietet zahlreiche Wanderwege, die von den Tälern rund um den Colombier aus zu erreichen sind.
Das Massiv lässt sich auch mit dem Mountainbike entdecken, dank der markierten Strecken des Espace VTT FFC Ain Forestière und der Grande Traversée du Jura à VTT (Große Durchquerung des Jura mit dem Mountainbike). Der Pass ist zwar von November bis April geschlossen, doch im Winter kann man das Massiv mit Schneeschuhen und Langlaufskiern von der Domaine nordique de Sur Lyand aus erkunden.
Es gibt 4 Seiten zu entdecken:
Von Culoz: 18,3 km. Höhenunterschied: 1262 m. Die spektakulärste Route mit ihren berühmten Serpentinen.
Von Artemare über Virieu-le-Petit: 15,9 km. Höhenunterschied: 1251 m. Die steilste und engste Straße, die bei der Abfahrt für Radfahrer nicht zu empfehlen ist und mit dem Auto gemieden werden sollte.
Von Anglefort: 15,7 km. D+: 1251 m. Die schattigste Straße.
Von Champagne-en-Valromey über Lochieu: 12,3 km. D+: 900 m. Die "einfachste" Route.
Die Wanderungen, die es zu entdecken gilt :
- La boucles des alpages du Grand Colombier. 5 km - 180 m D+.
- Der Rundweg der Kämme des Grand Colombier. 11 km - 600 m D+.
- Der Rundweg von Scioux. 13 km - 470 m Höhenunterschied.
- Der Sentier des Chartreux. 8,5 km - 570 m D+.
- Der Grand Colombier von Munet aus. 16 km - 1100 m Höhenunterschied.
- Le Grand Colombier von Culoz aus. 26 km -1300 m D+
Finden Sie die Wanderungen des Grand Colombier auf der kostenlosen App Ain-outdoor.