La Dombes, Land der Teiche

01330 Villars-les-Dombes
Die Dombes, ein Gebiet mit 1000 Teichen, offenbart den Besuchern, die es durchstreifen, eine wechselnde und unerwartete Landschaft. Die Dombes ist ein wahres Königreich der Teiche, die größte Süßwasserfischregion Frankreichs und ein Land der althergebrachten Traditionen.
Dieses Vogelparadies beherbergt eine außergewöhnliche Flora und Fauna inmitten einer unberührten Natur.

Im Mittelalter waren die Landschaften der Dombes ausgedehnte Sumpfgebiete mit lehmhaltigen Böden. Zu dieser Zeit hatten die Einwohner nur wenige Ressourcen, um sich zu ernähren, da es an Ackerland und Wiesen für die Viehzucht fehlte. Ab dem 11. Jahrhundert gestalteten Mönche dieses Land, indem sie die ersten Teiche der Dombes anlegten, die als Fischteiche dienten.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Süßwasserfischen vervielfachte sich die Zahl dieser Gewässer und veränderte das Gebiet nachhaltig.

Das Wasser für die Teiche stammt aus Niederschlägen. Um das Wasser zu verwalten, haben die Menschen Gräben angelegt, die dazu dienen, das Regenwasser aufzufangen und das Wasser von einem Teich zum anderen fließen zu lassen.
Die Teiche sind daher oft miteinander verbunden und bilden ein regelrechtes Netzwerk.
Die Anordnung der Teiche richtet sich nach der Topografie des Geländes. Manche sind höher als andere. Um Wasser von einem zum anderen zu leiten, muss man den am tiefsten gelegenen Teich entleeren, den Thou eines weiter oben gelegenen Teichs öffnen und das Wasser fließen lassen. Die Wasserzirkulation und das Wassermanagement sind also sehr wichtig. Dies dient dazu, Wasser, das in der Dombes ein sehr kostbares Gut ist, zu sparen und mehrfach zu verwenden.

Ein leerer Teich muss nicht zwangsläufig voll sein. Man kann ihn auch ein Jahr lang ohne Wasser lassen: das nennt man Trockenlegung. In dieser Phase können Arbeiten im und um den Teich herum durchgeführt werden. Der Mühlbach wird gereinigt, um die schlammige Erde zu entfernen, die sich in den Jahren der Entwässerung abgelagert hat und die das Angeln behindert. Bauwerke wie der Thou und die Wassereinläufe werden inspiziert und bei Bedarf repariert. Während der Trockenzeit kann der Landwirt auch Getreide in den Teich säen: Hafer und vor allem Mais. Diese beiden Aktivitäten - Überprüfung der Bauwerke und Landwirtschaft - sorgen dafür, dass der Teich gepflegt, saniert und bereichert wird.
Die einjährige Trockenlegung wechselt sich mit der Evolage (Teich mit Wasser) ab, deren Dauer sich im Laufe der Zeit von 2-3 Jahren auf 4-5 Jahre verlängert hat.

In den Teichen werden Karpfen, Rotaugen, Rotfedern, Schleien, Hechte und manchmal auch Zander produziert.
Durch die Fischzucht werden jedes Jahr 1500 Tonnen Fisch produziert. Die Dombes ist die wichtigste Region Frankreichs, in der Teichfische produziert werden. Doch bevor man den Fisch genießen kann, muss er gezüchtet, geangelt und transportiert werden.
Jedes Jahr wird der Teich geleert und der Fisch geangelt. Die Fische, die die richtige Größe erreicht haben, werden an den Händler verkauft. Die anderen werden sofort wieder in den Teich zurückgesetzt, damit sie bis zum Abfischen im nächsten Jahr wachsen können.
Das Abfischen eines Teichs findet in der Regel von Oktober/November bis Ende Februar statt. Der Teich muss vor dem Abfischen geleert werden. Dazu wird der Thou geöffnet, damit das Wasser abfließen kann, und der Dart (Gitter) verhindert, dass die Fische entweichen können. Das Ablassen des Wassers dauert je nach Größe des Teichs unterschiedlich lange. Wenn das Wasser abläuft, folgen die Fische der Strömung. Am Tag des Fischfangs sind sie alle in der Mulde versammelt, die als Fischteich bezeichnet wird. Der Fischfang erfolgt in mehreren Etappen und erfordert die Verwendung verschiedener Werkzeuge: Arvot, Filochon, Gabel, Gruyère...

Die Teiche der Dombes bilden eine wahre Oase der Ruhe für die Vogelwelt. Ob Stand- oder Zugvögel, mehr als 286 Vogelarten finden in dieser außergewöhnlichen Umgebung Zuflucht.
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang beleben sich die Teiche durch das Luftballett von Stock-, Krick- und Reiherenten, während Teichrohrsänger, Krickenten und Milchner ihre Gesänge vereinen, um ein unvergessliches Schauspiel zu bieten.
Sechs Teiche in der Dombes wurden aufgrund ihrer wichtigen ökologischen Rolle als Espaces Naturels Sensibles (ENS) eingestuft.
Dieses Label garantiert ihren Schutz und ihre Öffnung für die Öffentlichkeit dank eingerichteter ornithologischer Observatorien.

Im Jahr 2023 wurde die Dombes offiziell als Gebiet von internationaler Bedeutung für die Erhaltung und rationale Nutzung von Feuchtgebieten ausgezeichnet: Sie erhielt das Ramsar-Label.
Seine tausend Teiche, seine jahrhundertealten Traditionen und seine unvergleichliche Biodiversität machen es zu einem einzigartigen Gebiet. Dennoch genoss die Dombes bislang keine internationale Anerkennung.
Dies ist nun dank des Ramsar-Labels, das am Mittwoch, den 22. März 2023 verliehen wurde, der Fall. Die Dombes ist das erste Ramsar-Gebiet im Département Ain.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten

Das ganze Jahr über 2025 - Geöffnet jeden tag

Lokalisierung

Lokalisierung

La Dombes, Land der Teiche
01330 Villars-les-Dombes

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
Aktualisiert am 20 Februar 2025 Um 10:41
gei Dombes Tourisme
(Kennung des Angebots : 7261543)
Einen Irrtum angeben
Schließen
Vorschläge für Seiten
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat