Die Sanddünen "Les Dunes des Charmes" bieten eine erstaunliche Landschaft weitab vom Meer, die durch Hochwasser und Wind geformt wurde. Offene Lebensräume liegen neben bewaldeten Flächen und einige Feuchtgebiete sind vorhanden.
Der Standort Dunes des Charmes wurde 2014 vom Département de l'Ain mit dem Label "ENS" ausgezeichnet. Die mit dem ENS-Label "Espaces naturelles sensibles" ausgezeichneten Gebiete sind wahre Natur- und Landschaftsjuwele des Département de l'Ain. Sie werden so verwaltet, dass die Artenvielfalt, die sie beherbergen, erhalten bleibt, und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht (außer in Ausnahmefällen aufgrund der Empfindlichkeit der Umgebung).
Die sehr trockenen Flächen des Standorts sind von Tümpeln durchsetzt und grenzen an den Fluss Seille, die dem Standort einen Hauch von Frische und Originalität verleihen.
Der Standort ist für die Öffentlichkeit zugänglich. In der Gemeinde Sermoyer ist ein Parkplatz eingerichtet.
In der Nähe des Parkplatzes wurden Informationstafeln über die Geschichte und die Herausforderungen des Standorts aufgestellt. Ein Rundweg für Fußgänger ermöglicht es, diesen atypischen Standort zu besuchen und seine Reichtümer zu entdecken, dank einer Markierung durch Paneele auf einem markierten Weg von ca. 2 km Länge (Rundweg von ca. 1-1,5 Stunden).
Beobachtete bemerkenswerte Arten :
Flora: Rentierflechte, falsches Hornkraut, Corynephorus (oder Sand-Igel), Moose...
Fauna: Ameisenlöwe, Schierlings-Wasserfenchel, Ginsterbläuling, Smaragdeidechse, Wiedehopf...
3 Picknicktische und schöner Spielplatz
Die sehr trockenen Flächen des Standorts sind von Tümpeln durchsetzt und grenzen an den Fluss Seille, die dem Standort einen Hauch von Frische und Originalität verleihen.
Der Standort ist für die Öffentlichkeit zugänglich. In der Gemeinde Sermoyer ist ein Parkplatz eingerichtet.
In der Nähe des Parkplatzes wurden Informationstafeln über die Geschichte und die Herausforderungen des Standorts aufgestellt. Ein Rundweg für Fußgänger ermöglicht es, diesen atypischen Standort zu besuchen und seine Reichtümer zu entdecken, dank einer Markierung durch Paneele auf einem markierten Weg von ca. 2 km Länge (Rundweg von ca. 1-1,5 Stunden).
Beobachtete bemerkenswerte Arten :
Flora: Rentierflechte, falsches Hornkraut, Corynephorus (oder Sand-Igel), Moose...
Fauna: Ameisenlöwe, Schierlings-Wasserfenchel, Ginsterbläuling, Smaragdeidechse, Wiedehopf...
3 Picknicktische und schöner Spielplatz