Die Welt steckt in einer Krise, und wir sind mitten drin geboren. Es liegt auf der Hand, dass wir sie verändern müssen... Wie wäre es, wenn wir mit einer Raupe anfangen?
„Die Raupe ist ein Tanz, bei dem sich Menschen, die sich nicht kennen, an den Schultern fassen, in die gleiche Richtung schauen und zu einem Volk werden.“ Kermesse
An einem Abend, an dem eine Vorstellung stattfindet, gemeinsam eine Raupe bilden. Das Projekt ist einfach, und doch löst dieses festliche Ritual, das auf den ersten Blick harmlos erscheint, starke Reaktionen aus: Ablehnung, Freude, Euphorie. Für manche ist es sogar eine Tradition. Ausgehend von der Chenille hinterfragt das Kollektiv La Cabale unser Verhältnis zu Lächerlichkeit und Scham und macht diesen Tanz zu einem politischen, soziologischen und ökologischen Thema.
KERMESSE könnte ein soziales Experiment sein. Wären wir in der Lage, durch einen Tanz eine nationale Versöhnung einzuleiten? Und wenn wir, um die Welt zu retten, zuerst uns selbst retten müssten?
Ausgezeichnet mit dem Théâtre13-Preis 2023 (Jury und Publikum)
DIE PRESSE
„Kermesse ist ein voller Erfolg. In dieser von tragischen geopolitischen Ereignissen geprägten Zeit zu entdecken, verleiht ihm einen zusätzlichen Wert: Humor und Leichtigkeit um jeden Preis zu pflegen und dadurch wieder zu lernen, Gemeinschaft zu bilden. [...] Eine unvergessliche Erinnerung für die Zuschauer, die man sich für traurige Tage aufbewahrt ...” SCENEWEB
„Die Bühne als Ventil nutzend, setzen sich diese jungen Menschen mit den Fragen unserer Zeit auseinander, und zwar mit Hilfe des Grotesken, dem Steckenpferd des Kollektivs. Das ist belebend ...“
LES TROIS COUPS Léna Martinelli
Besetzung:
- Text: Kollektiv La Cabale
- Inszenierung: Kollektiv La Cabale
- Darsteller: Marine Barbarit, Lola Blanchard, Alix Corre, Margaux Francioli, Akrem Hamdi, Aymeric Haumont, Charles Mathorez, Thomas Rio, Rony Wolff
- Lichtdesign: François Leneveu, Pacôme Boisselier
- Choreografie: Mathilde Krempp
- Ton: Nils Glachant-Morin oder Vinciane Pleuchot
An einem Abend, an dem eine Vorstellung stattfindet, gemeinsam eine Raupe bilden. Das Projekt ist einfach, und doch löst dieses festliche Ritual, das auf den ersten Blick harmlos erscheint, starke Reaktionen aus: Ablehnung, Freude, Euphorie. Für manche ist es sogar eine Tradition. Ausgehend von der Chenille hinterfragt das Kollektiv La Cabale unser Verhältnis zu Lächerlichkeit und Scham und macht diesen Tanz zu einem politischen, soziologischen und ökologischen Thema.
KERMESSE könnte ein soziales Experiment sein. Wären wir in der Lage, durch einen Tanz eine nationale Versöhnung einzuleiten? Und wenn wir, um die Welt zu retten, zuerst uns selbst retten müssten?
Ausgezeichnet mit dem Théâtre13-Preis 2023 (Jury und Publikum)
DIE PRESSE
„Kermesse ist ein voller Erfolg. In dieser von tragischen geopolitischen Ereignissen geprägten Zeit zu entdecken, verleiht ihm einen zusätzlichen Wert: Humor und Leichtigkeit um jeden Preis zu pflegen und dadurch wieder zu lernen, Gemeinschaft zu bilden. [...] Eine unvergessliche Erinnerung für die Zuschauer, die man sich für traurige Tage aufbewahrt ...” SCENEWEB
„Die Bühne als Ventil nutzend, setzen sich diese jungen Menschen mit den Fragen unserer Zeit auseinander, und zwar mit Hilfe des Grotesken, dem Steckenpferd des Kollektivs. Das ist belebend ...“
LES TROIS COUPS Léna Martinelli
Besetzung:
- Text: Kollektiv La Cabale
- Inszenierung: Kollektiv La Cabale
- Darsteller: Marine Barbarit, Lola Blanchard, Alix Corre, Margaux Francioli, Akrem Hamdi, Aymeric Haumont, Charles Mathorez, Thomas Rio, Rony Wolff
- Lichtdesign: François Leneveu, Pacôme Boisselier
- Choreografie: Mathilde Krempp
- Ton: Nils Glachant-Morin oder Vinciane Pleuchot





