Königliches Kloster von BrouKönigliches Kloster von Brou
©Königliches Kloster von Brou|Copyright (c) 2021 Borisb17/Shutterstock. No use without permission.

Abteien & Klöster, die man im Departement Ain besuchen kann

Heilige Steine, Stille und Licht. Von den steinernen Spitzen von Brou über die mystischen Gesänge von Ambronay bis hin zur Gelassenheit von Notre Dame des Dombes: Lassen Sie sich von der Schönheit und Spiritualität der großen religiösen Bauwerke im Departement Ain tragen.

das königliche Kloster von Brou Meisterwerk der Flamboyant-Gotik.

Dieses Meisterwerk der Flamboyant-Gotik glänzt sowohl durch seine feinen Spitzen aus gemeißeltem Stein als auch durch die unglaubliche Geschichte seiner Gründerin Margarete von Österreich an der Schwelle zur Renaissance. Das königliche Kloster Brou wurde 2014 zum „Lieblingsmonument der Franzosen“ gewählt und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an.

Die Abtei von Ambronay Hochburg der alten Musik

Die Benediktinerabtei von Ambronay wurde im 9. Jahrhundert unter Karl dem Großen gegründet und ist ein Juwel des religiösen Erbes. Eingebettet im Herzen einer Petite Cité de Caractère (kleine Stadt mit Charakter), enthüllt sie eine schlichte und elegante Architektur, die von Jahrhunderten des Gebets und der Stille geprägt ist. Ambronay ist aber auch ein lebendiger Ort: Jeden Herbst ertönen seine Mauern im Klang des international anerkannten Festivals für Barockmusik. Zwischen Spiritualität, Geschichte und schwebenden Noten bietet Ambronay eine Klammer außerhalb der Zeit.

Die Abtei Notre Dame des Dombes Ressourcen und Spiritualität

Rote Backsteine, Karron, eine schlichte Architektur, die sich in die Landschaft der Dombes einfügt, als wäre sie schon immer da gewesen. Bossan, das Genie hinter Fourvière, zeichnete im 19. Jahrhundert für dieses Meisterwerk verantwortlich. Doch hier ist alles eine Frage des Rhythmus: die Arbeit, das Gebet, die Natur. Die Mönche haben den Ort geformt und ihre Körper mit Musculine ernährt, einem Rezept auf Fleischbasis, das eine Mischung aus Heilmittel und Festmahl ist. Heute führt die Gemeinschaft die Geste fort: Honig, Marmeladen, Käse…

Wussten Sie schon? Le Mas Rillier: zwischen Himmel und Klang

In Miribel beherbergt Mas Rillier zwei unbekannte Schätze: eine majestätische, 32 m hohe Madonna, die auf einem Hügel thront und über die Ain-Ebene wacht, und ein Glockenspiel mit 50 Glocken, eines der größten in Europa. Die Madonna, die 1941 errichtet wurde, ist über eine Innentreppe erreichbar, die einen atemberaubenden Panoramablick bietet. Das 1947 installierte Glockenspiel erklingt noch immer bei Zeremonien und Veranstaltungen und verleiht diesem spirituell aufgeladenen Ort eine musikalische Note. Ein ebenso beeindruckender wie friedlicher Ort.

Sie werden auch mögen ...