Königliches Kloster von BrouKönigliches Kloster von Brou
©Königliches Kloster von Brou|F.Paubel

Königliches Kloster von Brou Bourg-en-Bresse

Das Monastère royal de Brou, ein Meisterwerk der Flamboyant-Gotik, das Margarete von Österreich als Liebesbeweis für ihren Mann errichtete, ist eine Herausforderung der Gefühle an die Zeit, die vergeht.

Liebe und Schönheit

Schon bei der Ankunft imponiert das Gebäude mit seinem Dach, das mit Motiven aus glasierten burgundischen Ziegeln verziert ist, mit seinen zarten, kunstvoll gearbeiteten Giebeln. Im Inneren setzt sich die Magie fort: feine Skulpturen, zarte Steinspitzen, feine Statuen, kunstvoll gearbeitetes Chorgestühl… Jedes Detail hat seine Bedeutung und trägt dazu bei, das Gefühl der Ewigkeit zu erzeugen, das Sie angesichts von so viel Pracht und Ausgewogenheit überkommt.

In der Mitte befindet sich die Liegefläche eines zärtlich geliebten Mannes, der in der Blüte seines Lebens niedergemäht wurde und von den beiden Frauen, die ihn über alles liebten, seiner Mutter und seiner Frau Margarete von Österreich, bewacht wurde. Das Mausoleum ist voller versteckter Bedeutungen, die es bei einem Besuch zu entdecken gilt. Können Sie all die allgegenwärtigen Monogramme sehen, in denen sich das P und das M (die Initialen des legendären Paares) verflechten, ihre Geschichte in den Glasfenstern entschlüsseln und alle Zeichen erkennen?

Königliches Kloster von BrouKönigliches Kloster von Brou
©Königliches Kloster von Brou

Dies ist DAS Denkmal, das man im Departement Ain gesehen haben muss! Es verdient es wirklich, bekannt zu sein. Es gibt so viel darüber zu erzählen, dass man regelmäßig wiederkommen muss… Eine Führung ist ein gutes Mittel, um die Geschichte der Entstehung dieses der Liebe gewidmeten Heiligtums einzufangen. Im Sommer, während der Nachtwanderungen, ist es sehr aufregend, sich fast allein in der Mitte des Monuments zu befinden. Die Skulpturen sind unglaublich filigran, eine wahre Spitze aus Stein.

Kunst, das Herz der Emotion

Das Kloster wurde an einer antiken Stätte errichtet, an der burgundische Gräber lagen. Nach seiner Errichtung wurden die prächtige Kirche und ihre drei Kreuzgänge von Augustinermönchen bewohnt, die bis zur Revolution über diesen Schatz an Schönheit wachten.

Im Erdgeschoss zeigt das Stadtmuseum von Bourg-en-Bresse eine Reihe sehr schöner religiöser Statuen, Gemälde aus dem 16. bis 20. Jahrhundert sowie Werke moderner Kunst, die in den ehemaligen Zellen der Mönche untergebracht sind.

Das Museum präsentiert eine sehr schöne Sammlung, die wie eine Hommage an Margarete von Österreich ist, die als Kunstliebhaberin und -schützerin eine Mäzenin war, die ganz in ihrer Zeit lebte.

3 Herzen

in der Mitte der Kirche

1. Denkmal

zum Liebling der Franzosen gewählt

1 à 2 Stunden

von Besuch

11 Euro

Erwachsene (<26 Jahre: kostenlos)

GUT ZU WISSEN

Die Geschichte einer mächtigen Frau

Das Kloster Brou entstand aus dem Willen einer mächtigen Frau: Margarete von Österreich, Kaisertochter, Herzogin von Savoyen, Statthalterin der burgundischen Niederlande, Patin und Tante Karls V..

Nachdem ihre Verlobung mit dem zukünftigen König von Frankreich gelöst wurde, wird Margarete 1793 mit dem Kind von Spanien, Johann von Aragon, verheiratet. Sie ist 1797, sechs Monate nach ihrer Hochzeit, Witwe.

1501 heiratet sie Philibert le Beau, den Herzog von Savoyen, der ihr die Region Ain zeigt. Die Ehe war ein Erfolg und Marguerite prägte das Herzogtum. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer: Philibert erleidet einen Jagdunfall, an dessen Folgen er am 10. September 1504 im Alter von 24 Jahren stirbt. Marguerite ist nun Witwe.

In Anlehnung an einen Wunsch von Margarete von Aragon, Philiberts Mutter, die ein Denkmal für ihren Mann errichten wollte, beginnt die junge Witwe zwischen 1506 und 1512 mit dem Bau des Klosters Brou, das von dem flämischen Architekten Louis van Bodeghem erweitert werden sollte. Dieser entwarf die Pläne im reinen Stil der Brabanter Gotik.

Obwohl die Frau, die Regentin der Niederlande, ihre Gemächer im Kloster einrichten ließ, hatte sie keine Gelegenheit, diese zu genießen. Heute ruht sie dort mit Philibert, der großen Liebe ihres Lebens.

Königliches Kloster von Brou
Höhe : 241m
63 boulevard de Brou, 01000 Bourg-en-Bresse

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
  • Englisch

Zugang

Zugang
  • TGV-Bahnhof Bourg-en-Bresse (Paris 1h50, Lyon 45 min) 15 min mit dem Bus, 10 min mit dem Fahrrad oder 25 min zu Fuß; 35 km östlich von Mâcon, am Schnittpunkt der Achsen Mâcon / Genf und Dijon /Lyon; Von Mâcon und Genf: A40 Ausfahrt Nr. 7; Von Lyon: A42-A40 Ausfahrt Nr. 7; Von Straßburg, Besançon und Dijon: A39 Ausfahrt Nr. 6; Flusshafen von Mâcon 23 km; Flughafen Lyon St. Exupéry 77 km