Kupferschmiede von CerdonKupferschmiede von Cerdon
©Kupferschmiede von Cerdon|Olivier Graff

Industrielles Erbe & Know-how im Departement Ain

Von der Textilindustrie bis zur Kunststoffverarbeitung, von der Kupferhütte Cerdon über die Seidenfabrik Bonnet und das CERN bis hin zum Staudamm Génissiat enthüllt das Departement Ain ein reiches und lebendiges industrielles Erbe. Ein Erbe, das durch die Hand des Menschen und die Kraft der Innovation geformt wurde.

Markierung der Identität des Territoriums

Das Industrieerbe des Departements Ain ist reich und stellt ein identitätsstiftendes Element dar, das die lokale Geschichte, den Bau und das Leben der Städte und Dörfer geprägt hat. Lapidare, Seidenwebereien, Gerbereien, Kammhersteller oder Diamant- und Kupferspinnereien blühten im Laufe der Jahrhunderte auf und profitierten von einem dichten Wassernetz, einer wirtschaftlichen Gelegenheit oder dem Einfallsreichtum von Männern und Frauen.

Von diesen meist verschwundenen Aktivitäten sind noch einige Gebäude von Werkstätten, Manufakturen oder Fabriken erhalten, die Spuren eines prestigeträchtigen handwerklichen und industriellen Erbes.

Die Kupferschmiede von Cerdon

Talent und einzigartiges Know-how machten die Kupferschmiede von Cerdon zu einem Hauptakteur in einem mehr als 150 Jahre währenden industriellen Abenteuer! Von Europa über den Orient bis nach Japan war sie weltweit bekannt… Als immersive und faszinierende Kulturstätte rehabilitiert, entdecken Sie heute die Geheimnisse der Werkstätten, Demonstrationen dieses einzigartigen Know-hows dank unglaublicher digitaler Technologien…

Das Museum der Seidenweberei Bonnet

Zwei Jahrhunderte Textildesign zum Entdecken… Besuchen Sie eine der größten Seidenwebereien Europas. Das Museum der Soieries Bonnet lädt Sie zu einer spannenden Reise in die handwerkliche und später industrielle Vergangenheit ein. Es zeichnet den Alltag der Männer, Frauen und Kinder nach, die auf dem Gelände lebten…

Und wenn das Abenteuer weitergeht?

Von den Gipfeln des Jura bis zu den grünen Ebenen der Bresse hat das Departement Ain viele Schätze zu bieten, die es zu erkunden gilt. Ob Sie nun auf der Suche nach grandiosen Panoramen oder charmanten Dörfern sind, die nächste Entdeckung ist gleich hier. Sind Sie bereit, den Horizont zu erweitern?

Das CERN Und sein Wissenschaftsportal

Glauben Sie, dass Sie das Universum kennen? Denken Sie weiter. Im CERN werden die größten Fragen der Menschheit beantwortet – oder fast. Hinter diesen Mauern werden Teilchen aufgespürt, die Zeit vor der Zeit erforscht und die Geheimnisse der Materie angekratzt. Das Portal der Wissenschaften öffnet Ihnen die Türen zu diesem verborgenen Universum: interaktive Experimente, Führungen, Ausstellungen… Hier wird das unendlich Kleine auf menschlicher Ebene enthüllt. Sind Sie bereit, das Unsichtbare zu sehen?

Staudamm-Kraftwerk von Génissiat Die Kraft des Wassers gebändigt

Der Génissiat-Staudamm, der bei seiner Einweihung 1948 als „französischer Niagara“ bezeichnet wurde, ist eine technische Meisterleistung, die die Geschichte der Wasserkraft in Frankreich geprägt hat. Mit einer Höhe von 104 Metern und einer Länge von 400 Metern wandelt er die Kraft der Rhône in Energie um und versorgt damit Tausende von Haushalten. Obwohl die Anlage aufgrund des Vigipirate-Plans derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen ist, bleibt ihre imposante Silhouette von den umliegenden Aussichtspunkten aus sichtbar und bietet einen spektakulären Blick auf diesen Betonriesen. Ein Monument mit gebändigter Macht

Wussten Sie schon? Das Wissenschaftsevent!

Jedes Jahr im Oktober lädt die Fête de la Science (Fest der Wissenschaft) Groß und Klein dazu ein, die faszinierende Welt der Forschung und Entdeckung zu erkunden. Workshops, Vorträge, Ausstellungen, Treffen mit Wissenschaftlern… Diese nationale Veranstaltung macht die Wissenschaft in einer spielerischen und interaktiven Atmosphäre für alle zugänglich. Von der Teilchenphysik über das Klima bis hin zu Biologie und Astronomie ist dies die perfekte Gelegenheit, die eigene Neugier zu wecken und die Welt um uns herum besser zu verstehen.