CernCern
©Cern|Erik Butz

CERN Europäisches Zentrum für Kernforschung

Alles, was Sie schon immer über die Elementarteilchen und die Gesetze des Universums wissen wollten, erfahren Sie im CERN! Vom unendlich Kleinen zum unendlich Großen, zwischen Teilchenkollisionen und Higgs-Boson, werden Sie zwischen der Schweiz und Frankreich sehr weit reisen.

Der Tempel der Experimentalphysik

Dieses riesige Labor, in dem Wissenschaftler aus aller Welt – Physiker, Ingenieure und Informatiker – zusammenarbeiten, wurde genau auf der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz gebaut, doch der Eingang für Besucher befindet sich auf der Schweizer Seite der Grenze in Meyrin. Das CERN ist schon von weitem an der runden Silhouette des Globus der Wissenschaft und Innovation zu erkennen.

Dieser große Komplex beherbergt außergewöhnliche Werkzeuge und Instrumente: Teilchenbeschleuniger oder -detektoren, darunter der Large Hadron Collider (LCH), der leistungsstärkste Teilchenbeschleuniger der Welt, der mehrere Kilometer unter Ihren Füßen verläuft.

Unabhängig von Ihrem wissenschaftlichen Niveau und Ihrem Alter werden Sie alles verstehen.

CernCern
©Cern

Das CERN ist spielerisch mit seinem Wissenschaftsportal, das dank der Popularisierung wissenschaftlicher Begriffe für alle, auch für Kinder, geeignet ist. Das CERN versteht es, die Wissenschaft durch Animationen und Spiele für Groß und Klein zugänglich zu machen.

Wissenschaft für alle

Sie betreten hier einen Wissenschaftstempel, der von den Top-Physikern besucht wird! Das Wissenschaftsportal des CERN steht jedem kostenlos offen: interaktive Ausstellungen, wissenschaftliche Shows und Filme sind frei zugänglich.

Sie werden eine Welt der Forschung entdecken, experimentieren, verstehen, Fragen stellen und Antworten finden, dank der Mitglieder der wissenschaftlichen Gemeinschaft, die die verschiedenen Aktivitäten begleiten. Mit spielerischen und pädagogischen Einrichtungen werden Sie es lieben, zu lernen und Wissenschaft zu betreiben.

Wenn Sie das CERN verlassen, haben Sie wahrscheinlich das Gefühl, klüger zu sein als beim Betreten des Gebäudes und wollen es noch einmal versuchen!

GUT ZU WISSEN

Nobelpreise und bedeutende Entdeckungen - das CERN treibt die Wissenschaft voran

Bereits 1929 sprach der Nobelpreisträger für Physik Louis de Broglie über die Idee eines europäischen Forschungslabors. Dieses Projekt wurde 1954 ins Leben gerufen. Das CERN, die europäische Organisation für Kernforschung, bestand damals aus 12 Staaten, wurde aber im Laufe der Zeit und mit zunehmendem Erfolg immer größer. Viele der Nobelpreise, die für wissenschaftliche Entdeckungen verliehen wurden, gingen an Forscher, die das CERN durchlaufen hatten.

Zwischen 1989 und 1990 entwickelte Tim Berners-Lee gemeinsam mit Robert Cailliau am CERN ein neues Informationssystem mit einer großen Zukunft vor sich, das World Wide Web.

Es war auch der Ort, an dem ein neues Elementarteilchen, das Higgs-Bozon, entdeckt wurde. Seine Existenz war bereits theoretisch angenommen worden, aber erst durch die Experimente und Werkzeuge des CERN konnte es beobachtet werden. Dieses Teilchen ist an der Entstehung des Universums beteiligt, indem es dem Gas aus dem Urknall und allen Elementarteilchen Masse verleiht. So können sie Protonen und Neutronen erschaffen, die zusammen mit den Elektronen die Materie bilden.

Hôtel de la Croisée
24 RUE DU 11 NOVEMBRE 1918, 01450 Poncin

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
  • Englisch

Zugang

Zugang
  • D1084
    Autobahn A42 Ausfahrt Nr. 9 Pont d'Ain, dann D1084 Richtung Nantua.
    Autobahn A40 Ausfahrt Nr. 8 Saint-Martin-du-Fresne, dann D1084 Richtung Lyon

IN EINER GITTE! Wo man in der Nähe schlafen kann