Fort l'ÉcluseFort l'Écluse
©Fort l'Écluse|N.Gasgard

Fort l'Écluse, befestigte militärische Anlage

Diese seit dem Mittelalter für Frankreich strategisch wichtige Festung scheint aus den Klippen herauszuwachsen. Als Liebhaber von Geschichte und militärischer Genialität kommen Sie hier voll auf Ihre Kosten. Auch Hobbysportler, Naturliebhaber und Kulturinteressierte werden von ihrem Besuch nicht enttäuscht sein, denn Fort l’Écluse bietet ebenfalls Aktivitäten für jeden Geschmack.

Beeindruckende Festung

Unglaublich: Die Festung Fort l’Écluse wurde an der Flanke einer Klippe erbaut und überragt die Landschaft. Mit ihren zwei Ebenen ist die Festung sehr massiv und beeindruckend.

Diese komplexe Architektur ist das Ergebnis einer von Konflikten geprägten Geschichte. Jede Epoche hat ihre Verbesserungen an diesem Verteidigungswerk vorgenommen: Schanzen, Kasematten, Schießscharten, Wachtürme, Munitionskammern, dann Artilleriebatterien, Unterkünfte, falsche Braie, Truppenunterkünfte. Letztendlich ist die Anlage ein wahres Labyrinth.

Familie und VermögenFamilie und Vermögen
©Familie und Vermögen

Mir hat der Blick vom Fort auf die Rhône und ihre grüne Umgebung sehr gut gefallen. Das kleine Extra ist die Beobachtung von Fledermäusen (Achtung, nicht das ganze Jahr über). Man nähert sich ihnen mit angepassten Kameras, die sich mit einem Joystick bewegen lassen.

Das neue Leben von Fort l'Ecluse

Heute bietet Ihnen das Fort noch viel mehr: Zwischen seinen Dauerausstellungen, den Ton- und Lichtspielen, dem Jazzfestival und den Halloween-Abenden hat Fort l’Ecluse eine neue Berufung gefunden, die es zu einem unumgänglichen Ort im Departement Ain macht. Ein Tag in Fort l’Ecluse ist immer voller Überraschungen! Es ist ein Ort, an dem man sich spielerisch weiterbildet.

Auch die Natur kommt nicht zu kurz: Die Fledermäuse von Fort l’Ecluse haben Ihnen viel zu enthüllen, während die natürliche Umgebung des Forts zum Entdecken einlädt. Wenn Sie den Nervenkitzel lieben, können Sie Ihren Besuch noch intensiver erleben, indem Sie sich für den Klettersteig und den Hochseilgarten entscheiden. Dann werden Sie die schwindelerregende Höhe und die atemberaubende Aussicht von der Klippe aus in vollen Zügen genießen!

1 800 Hektar

Fläche des Standorts in klassifizierten Gebieten

1 165 Märsche

Treppe zwischen den beiden Forts

6 Euro

Preis für den Besuch

GUT ZU WISSEN

Der Pas de la Cluse, strategische Herausforderung und Wächter Frankreichs

Cäsar hatte die Passage Pas de la Cluse im Jahr -58 als strategisch wichtigen Ort identifiziert! Die Geschichte sollte sein Talent als visionärer Stratege bestätigen. Als Durchgangsort zwischen dem Rhonetal und dem helvetischen Mittelland war Fort l’Écluse ein idealer Ort für den Warentransit: Von 1720 bis 1933 führte die Straße zwischen den Toren von Frankreich und Genf sogar mitten durch das Fort – eine unumgängliche Mautstelle zwischen Frankreich und der Schweiz.

Als Mautstelle, aber auch als militärischer Einsatz spielte Fort-L’Ecluse mehrfach eine wichtige Rolle in der französischen Geschichte:

  • Im Jahr 1225 belehnten die Mönche, die das Dorf La Cluse besaßen, den Grafen von Gex damit, der ein befestigtes Haus errichten ließ, um einen Wegzoll zu erheben. 1293 wird Fort L’Écluse an den Grafen von Savoyen verkauft und steht im Mittelpunkt des Krieges zwischen Dauphiné und Savoyen und später zwischen Frankreich und Savoyen.
  • 1601: Mit der Unterzeichnung des Vertrags von Lyon geht es in die Hände Frankreichs über, während das gegenüberliegende Fort Sainte Victoire zerstört wird.
  • 1814-15: Die Napoleonischen Kriege verleihen Fort l’Ecluse wieder seine volle strategische Bedeutung. Es wird von den österreichischen Truppen besetzt und nahezu zerstört. Das ursprüngliche Fort wird sofort wieder aufgebaut und von nun an von neuen Befestigungsanlagen überragt, um sich besser vor Angriffen aus den Alpen zu schützen. Als sich Savoyen 1860 Frankreich anschließt, scheint das Fort jedoch keinen großen strategischen Nutzen mehr zu haben.
  • 1940 – 1945: Das Fort wird als Teil der Maginot-Linie wieder in Betrieb genommen. Die Garnison von Fort l’Écluse stellt sich der deutschen Armee entgegen, bevor sie in Gefangenschaft gerät. Fort l’Écluse wird zu einem Ort der Konfrontation zwischen der deutschen Armee und der Résistance, die es bei der Befreiung nach hartem Kampf zurückerobert.

Ende einer Militärgeschichte, Beginn einer Karriere in der Tourismusbranche…

Fort l'Écluse
Höhe : 500m
Longeray, 01200 Léaz

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
  • Englisch

Zugang

Zugang
  • Auf der R.N. 206, an der Ausfahrt Bellegarde-sur-Valserine, fahren Sie in Richtung Pays de Gex und Genf.