Das Château des Allymes im WinterDas Château des Allymes im Winter
©Das Château des Allymes im Winter|Thierry Deroubaix/ Château des Allymes

Das Schloss von Les Allymes

Eine Burg, die als Wächter dem Feind gegenüber aufgestellt ist, wacht seit 700 Jahren über die Ain-Ebene. Sie zeugt von einem erbarmungslosen Krieg zwischen den Herrschern der Dauphiné und Savoyens, der über zwei Jahrhunderte andauerte. In dieser Festung vor einer atemberaubenden Landschaft tauchen Sie in die Geschichte ein. Ein bisschen Fantasie, ein bisschen Nebel und die geisterhafte Silhouette der Festung erinnert an die Zeit der Ritter!

Eine Festung aus dem Mittelalter!

Der Weg zum Schloss lohnt sich: Die hohe Silhouette des Schlosses ragt über den Köpfen der Menschen auf und man muss etwa zehn Minuten zu Fuß gehen, um die Ringmauer zu erreichen. Von der Burgmauer aus blicken Sie auf 700 Jahre Geschichte!

Die Festung aus dem 14. Jahrhundert ist hervorragend erhalten: Man kann sich gut vorstellen, wie ein Ritter in voller Rüstung aus dem Hauptgebäude kommt, um sich nach den Absichten der Besucher zu erkundigen. Als Ergebnis des herzlichen Missverständnisses zwischen der Grafschaft Savoyen und dem Fürstentum Dauphiné wachte dieser vorgeschobene Platz über die Grenze zu Savoyen, wo die Straße nach Italien verlief – ein begehrter Mautpunkt!

Der befestigte Platz ermöglichte es, den Feind im Auge zu behalten, Angriffe auf Konvois zu starten und die Grenze zu verteidigen. Seine Militärarchitektur fällt sofort ins Auge: ein strenges Viereck, das von zwei Türmen flankiert wird, von denen einer quadratisch, der Donjon, der andere rund ist. Er bietet einen unglaublichen Ausblick auf die Ain-Ebene, die Bresse und das Bugey-Gebiet und schützte seine Bewohner vor Angriffen. Damals herrschte Unsicherheit. Heute genießt man jedoch gelassen die beeindruckende Schönheit des Ortes und die unglaubliche Aussicht.

Wandern Ballade WinterWandern Ballade Winter
©Wandern Ballade Winter

Von der Burg aus hat man bei klarem Wetter einen schönen Blick auf das Bugey-Gebirge. Beim Wandern führen mehrere Routen an diesem Schloss vorbei: Es kann ein Zwischenstopp sein, um sein Picknick mitzunehmen und eine Pause an der kühlen Luft des Schlosses zu machen.

Eine Reise in die Vergangenheit

Wenn Sie die Stadtmauer über die Courtines umrunden, können Sie das 360°-Panorama bewundern. Außerhalb der vier Wälle, die den Hof umgeben und den Bergfried mit dem runden Turm verbinden, führt ein Überrest der Mauer zu einem Wachturm: Diese Befestigungen schützten das mittelalterliche Dorf, das an die Burg angeschlossen war. Die Kinder werden schnell einen imaginären Bogen improvisieren, um den Feind abzuschrecken. Hier hielten die Verteidiger Ausschau nach Bewegungen in der Ebene und spionierten die feindliche savoyische Burg auf dem weniger als einen Kilometer entfernten Berg Luisandre aus.

Im Inneren entdecken wir die karge Umgebung einer mittelalterlichen Burg: Der Stil ist entschieden gotisch, wie es im 14. Jahrhundert Mode war. Die verschiedenen Räume erinnern uns an das Leben der damaligen Bewohner.

Nach den Modellen, die im Erdgeschoss ausgestellt sind, werden die Stockwerke von den Ausstellungen eingenommen. Mit Sicherheit werden die Kinder die Modelle der ersten Burg lieben und es wird Ihnen schwer fallen, sie von der Sammlung modellierter Burgen aus „playmobil“ loszureißen, die kleine und große Kinder glücklich macht!

700 Jahre

Bau des ersten Schlosses

650 Meter

Höhe des Berges

2,40 Meter

Dicke der Stadtmauer

7 Euro

Der Preis für den Besuch

GUT ZU WISSEN

Von Savoyen nach Frankreich: Die Höhen und Tiefen eines Botschafters

Das Schloss Les Allymes wurde nach der Unterzeichnung des Vertrags von Paris, der den Krieg zwischen Dauphiné und Savoyen beendete, Teil des savoyischen Besitzes: Bugey, Bresse und Pays de Gex wurden zu Savoyen, während die Familie de Lucinges 1477 Eigentümer der Herrschaft wurde.

René de Lucinges wird die Gemüter und die Geschichte prägen: Der Herr von Les Allymes ist der Vertreter des Grafen von Savoyen beim französischen König Heinrich IV. In dieser Funktion verhandelte er den Vertrag von Lyon, der 1601 die Rivalität zwischen Frankreich und Savoyen durch einen Gebietsaustausch beendete. Bugey, Bresse, Valromey und das Pays de Gex waren von nun an französisch, was Karl Emanuel I. von Savoyen seinem Botschafter nicht verzeihen konnte. René de Lucinges kehrte in sein Schloss Les Allymes in Bugey und damit nach Frankreich zurück, um der Rachsucht des savoyischen Herrschers zu entgehen. Der Botschafter, ein feiner Gelehrter und Historiker, beendete sein Leben als treuer Untertan von König Heinrich IV, dem er Tribut zollte.

Schloss von Allymes
Höhe : 630m
Hameau de Brey-de-Vent, 01500 Ambérieu-en-Bugey

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
  • Englisch

Zugang

Zugang
  • Parkplatz unterhalb des Schlosses im Weiler (Fußweg danach ca. 400 Meter)

UM IHREN BESUCH ZU VERVOLLSTÄNDIGEN Wo man in der Nähe essen kann