Wilde Flüsse im Departement AinWilde Flüsse im Departement Ain
©Wilde Flüsse im Departement Ain
La Pernaz, ein wilder FlussLa Pernaz, ein wilder Fluss
©La Pernaz, ein wilder Fluss|Sébastien Tournier/ Département de l'Ain
L'Arvière, wilder FlussL'Arvière, wilder Fluss
©L'Arvière, wilder Fluss|Sébastien Tournier/ Département de l'Ain
Vézeronce, wilder FlussVézeronce, wilder Fluss
©Vézeronce, wilder Fluss|Copyright (c) 2023 David LEVEQUE/Shutterstock. No use without permission.
Le Pain de Sucre in SurjouxLe Pain de Sucre in Surjoux
©Le Pain de Sucre in Surjoux
+1 photo

Die "wilden Flüsse" des Ain

Im Departement Ain tragen fünf Flüsse das Label „Rivières Sauvages“ (Wilde Flüsse): Valserine, Dorche, Vézeronce, Arvière und Pernaz. Diese ungezähmten Flüsse bieten atemberaubende Landschaften, in denen reines Wasser geheime Schluchten und Schmuckkästchen für Wasserfälle formt. Sind Sie bereit, ein lebendiges und geschütztes Kulturerbe zu entdecken?

Wussten Sie, dass sich von den 30 französischen "Rivières Sauvages" (wilde Flüsse) 5 im Departement Ain befinden?

Diese Flüsse gehören zu den am besten erhaltenen und bieten einen idealen Rahmen für die Entdeckung einer außergewöhnlichen Artenvielfalt und bemerkenswerter Landschaften. Die Valserine, der erste Fluss, dem dieses prestigeträchtige Label verliehen wurde, verkörpert perfekt den natürlichen Reichtum des Departements Ain. Tauchen Sie zwischen grandiosen Landschaften und seltener Artenvielfalt in die Welt dieser Naturjuwelen ein, die der Stolz unseres Territoriums sind.

La Valserine der allererste Fluss mit dem Gütesiegel in Frankreich

Die Valserine ist eine Lektion in Sachen Natur, die frei zugänglich ist. Als erster Fluss Frankreichs mit dem Label „Rivière Sauvage“ (wilder Fluss) schlängelt er sich im Slalom durch Wälder und Felswände, gräbt spektakuläre Schluchten und formt geologische Meisterwerke: Verluste, Teufelsbrücke, von der Zeit geformte Riesentöpfe. Hier enthüllt jeder Schritt auf dem Pfad eine neue Szenerie, jeder Umweg erzählt eine Geschichte. Für Wanderer ist dies die Garantie für ein völliges Eintauchen in ein lebendiges Kulturerbe, weit weg von den Menschenmassen.

La Dorche Lebendiger Fluss

Auf einer Länge von 12 km fließt sie das Plateau de Retord hinab, gräbt steile Schluchten und versorgt eine seltene Artenvielfalt mit Nahrung: Bachforellen, Krebse mit weißen Beinen (selten) und Gelbbauchunken. Sie wurde als sensibler Naturraum eingestuft und kann über einen 7 km langen Interpretationspfad entdeckt werden, der zum gleichnamigen Wasserfall führt. Hier diktiert das Wasser seine Gesetze, formt den Fels und nährt eine unberührte Natur, weit weg vom Lärm der Welt.

Die Vezeronce Schluchten und Stalagmiten aus Tuffstein...

Ein Fluss, der bei jedem Umweg bezaubert. Sein Wasser tanzt zwischen den Kalksteinfelsen, streichelt das Moos im Unterholz und enthüllt auf einem vertraulichen Pfad den majestätischen Wasserfall Pain de Sucre, einen schwindelerregenden und erstaunlichen Wasserfall mit einem natürlichen Becken mit klarem Wasser.

L'Arvière Eintauchen in eine authentische Natur

Eingebettet im Herzen der Region Bugey offenbart der Fluss Arvière Wanderern bemerkenswerte geologische Sehenswürdigkeiten wie die Source du Groin, ein beeindruckender intermittierender Wasseraustritt, und den Pain de Sucre, einen spektakulären Wasserfall. Auch Angelfreunde finden flussabwärts geeignete Gebiete. Eine Einladung, abwechslungsreiche Landschaften und ein außergewöhnliches Naturerbe zu entdecken.

Le Trefond und La Pernaz Bekannt für Canyoning

Der Fluss Pernaz fließt durch eine Karstlandschaft, in der jeder Wasserfall Becken und Tuffsteinformationen von seltener Zerbrechlichkeit formt. Ein lebendiges Ökosystem, in dem Fels und Wasser seit Jahrtausenden miteinander in Dialog treten. Es ist auch ein Spielplatz für Canyoning-Fans, zwischen Wasserfällen und tief eingeschnittenen Passagen. Wanderer hingegen suchen das Spektakel am Luizet-Wasserfall, einer 100 Meter hohen Wasserwand, die zu Stille und Bewunderung zwingt.

Wussten Sie schon? Ain beherbergt drei Gebiete mit dem Ramsar-Label

Ramsar ist ein internationales Gütesiegel, das Feuchtgebiete von globaler Bedeutung aufgrund ihrer biologischen Vielfalt und ökologischen Rolle auszeichnet. Dazu gehören unter anderem:

  • Die Dombes, die auch als „Land der tausend Teiche“ bezeichnet wird und ein wahres Paradies für Zugvögel ist.
  • Die Torfmoore des Haut-Jura, zerbrechliche Schmuckkästchen, in denen seltene Arten wie das Wollgras und die Drosera gedeihen.
  • Das Naturreservat des Marais de Lavours, ein riesiges, unberührtes Sumpfgebiet, das über einen Pfad auf Stelzen zugänglich ist, damit Sie beobachten können, ohne zu stören.