Die Pertes de la ValserineDie Pertes de la Valserine
©Die Pertes de la Valserine|M.Jacques

Die Pertes de la Valserine Naturphänomen und wilder Fluss

Geschliffene Felsen, Riesentöpfe, unergründliche Abgründe… Der Fluss Valserine verschwindet und taucht wieder auf, wobei er ein faszinierendes Mineralienlabyrinth aushöhlt. Ein Pfad schlängelt sich am Rande der Leere entlang und enthüllt eine raue und ungezähmte Landschaft. Neugierig darauf, wie weit das Wasser reicht?

Frankreichs wilder Fluss

Die Valserine fließt am Fuße der Haute Chaîne du Jura und fließt größtenteils durch Schluchten, über eine Reihe von Wasserfällen und riesigen Töpfen. Er ist der erste Fluss, der mit dem Gütesiegel „Rivières sauvages de France“ (Wilde Flüsse Frankreichs) ausgezeichnet wurde, insbesondere aufgrund seiner Wasserqualität und seiner geschützten natürlichen Umgebung. Die Valserine ist ein beliebtes Angelgewässer, in dem es von Bachforellen nur so wimmelt.

Der Spaziergang

Die Pertes de la Valserine sind der Höhepunkt des Spektakels und veranschaulichen ein Naturphänomen, das für das Karstrelief des Juramassivs typisch ist. Die Wirkung des Wassers hat ein tiefes Labyrinth in den Kalksteinfelsen gegraben, in dem der Fluss verschwindet. Dadurch entstand eine Furt, die das Überqueren zwischen zwei Ufern ermöglicht. Ein angelegter Pfad beginnt im Stadtzentrum von Valserhône. Für einen kürzeren und direkten Zugang startet ein anderer Pfad vom Parkplatz am Rande der Landstraße D1084.

Les Pertes de la Valserine, ENS de l'Ain
Höhe : 352m
Départementale 1084, Bellegarde-sur-Valserine, 01200 Valserhône

Zugang

Zugang
  • 3 starting point : car park in the city center (Louis Dumont street, under the viaduct of the railway), car park at 3 km of the city center on 1084 Rad going to Lyon - Nantua, or car park of the Voie du Tram on 991 Road going to Lancrans.