Das große Torfmoor
Man kann sagen, dass er die dunkle Seite des Lac du Bourget darstellt. Der aufgefüllte Teil des großen Sees entstand vor 15.000 Jahren aus dem Rhône-Gletscher. Durch die langsame Ansammlung und Umwandlung von Pflanzenresten in dem überfluteten Boden entstanden dichte Torfmoore, die die Menschen als Hausbrennstoff nutzten.
Heute ist dieses unschätzbare Naturschutzgebiet, das zu den letzten großen kontinentalen Mooren Westeuropas gehört, ein wertvolles Konservatorium mit über 4000 erfassten Flora- und Faunaarten.
