Knödelteller mit NantuasauceKnödelteller mit Nantuasauce
©Knödelteller mit Nantuasauce|Shutterstock

Quenelle mit Nantua-Soße

In Nantua erzählt man sich, dass Ludwig XI. auf der Durchreise durch die katholische Stadt bereits den Quenelle „à la Nantua“ probiert haben soll. Brillat-Savarin , der Gastronom, pries die Quenelle im 18. Jahrhundert. Und Sie?

Ein Gericht, das die Zeiten überdauert

Ludwig XV. soll eine Vorliebe für dieses Gericht gehabt haben, das als Delikatesse galt und häufig die Tafel des Adels schmückte.

Der Quenelle, der auf eine sehr alte Tradition zurückgeht, wird aus einfachen Zutaten (Eier, Mehl, Milch oder Sahne und natürlich Butter aus der Bresse) und Hecht, der in Nantua und in den Teichen der Dombes reichlich vorkommt, oder Huhn hergestellt. Die Soße verdankt ihren Ursprung der Vermehrung der Flusskrebse „Astacus astacus à pattes rouges“, die in den letzten Jahrhunderten in den umliegenden Flüssen und Seen gefangen wurden. Sie waren fleischig und hatten einen ausgeprägten Geschmack. Sie ernährten sich von den Fleischresten, die an den Häuten hingen, die die Gerber einweichen ließen.

Die Quenelle ist zu einem symbolträchtigen Gericht geworden und hat sogar eine Bruderschaft, die jeden Oktober das „Fête de la Quenelle sauce Nantua“ organisiert. Auf dem Programm stehen Verkostungen, Demonstrationen von Know-how, ein Markt mit lokalen Erzeugern usw.

Die Leute kamen von überall her, um in diesem Restaurant am Rande der Nationalstraße die echten Quenelles de Nantua zu probieren…

GUT ZU WISSEN

Das Quenelle-Rezept

Milch, Eier, Hartweizenmehl und Butter sind die Grundzutaten, aus denen sich die Panade für den Knödel zusammensetzt. Je nach gewünschtem Geschmack wird dann Hecht- oder Geflügelfleisch eingearbeitet.

Die Soße wird in einer bechamelartigen Zubereitung hergestellt, in die die Flusskrebsbutter eingearbeitet wird. Diese verleiht der Sauce eine leicht rosafarbene Farbe.

Nach dem Aufrollen werden die Knödel traditionell pochiert und mit der Sauce übergossen, bevor sie in den Ofen kommen.

Guten Appetit!

RESTAURANTS MIT DEM GÜTESIEGEL "SAVEURS DE L'AIN" AUSGEZEICHNET Wo kann man Quenelle à la sauce Nantua essen?