In einem Rundgang, der durch die Rekonstruktion der Atmosphäre der archäologischen Welt geprägt ist, erwachen schöne Objektserien zu neuem Leben. Die Sammlungen sind nach Themen geordnet und zeigen die verschiedenen Facetten der gallo-römischen Stadt Isarnodurum.
Tauchen Sie ein in den Alltag eines Archäologen, vom Fund eines Objekts auf einer Ausgrabungsstätte bis zu seiner Ausstellung in einem Museum. In vier aufeinanderfolgenden Räumen werden sowohl Themen aus dem römischen Altertum als auch Praktiken und Techniken der Archäologie beleuchtet.
Das Museum bietet nach Absprache Führungen für Gruppen an:
> Führung durch das Museum (45 Min.): Gehen Sie in Begleitung eines Kulturvermittlers durch das Museum.
> Führung durch den Tempel und das Museum (1,5 Std.): Eine einzigartige Gelegenheit, sich den heute eingezäunten Überresten des Tempels zu nähern. Die Besichtigung vermittelt einen Eindruck von der Bedeutung und Originalität dieses Bauwerks.
Reduzierte Aufnahmekapazität: 15 Personen gleichzeitig.
Der Besuch des Museums kann mit dem Steinweg verbunden werden, der das Museum mit den Überresten des gallo-römischen Tempels verbindet, dem einzigen heute noch sichtbaren Zeugnis der monumentalen Architektur der antiken Stadt.
Das Museum bietet nach Absprache Führungen für Gruppen an:
> Führung durch das Museum (45 Min.): Gehen Sie in Begleitung eines Kulturvermittlers durch das Museum.
> Führung durch den Tempel und das Museum (1,5 Std.): Eine einzigartige Gelegenheit, sich den heute eingezäunten Überresten des Tempels zu nähern. Die Besichtigung vermittelt einen Eindruck von der Bedeutung und Originalität dieses Bauwerks.
Reduzierte Aufnahmekapazität: 15 Personen gleichzeitig.
Der Besuch des Museums kann mit dem Steinweg verbunden werden, der das Museum mit den Überresten des gallo-römischen Tempels verbindet, dem einzigen heute noch sichtbaren Zeugnis der monumentalen Architektur der antiken Stadt.