Fléchères ist das größte Schloss des XVII. Jahrhunderts in der Umgebung Lyons: Sie können dort die verzierten Kamine, die möblierten Salons im Stil Louis XV, sowie die großartigen italienischen Fresken (1632) bewundern und in dem 40ha großen Schlosspark spazieren gehen.
DAS SCHLOSS VON FLECHERES, EINE VISION VON ITALIEN 30 km von LYON entfernt!
An der Saône-Küste erhebt sich das Schloss majestätisch inmitten eines 40 ha großen Parks, der zu Spaziergängen einlädt.
Seine Innenräume bilden ein verführerisches und seltenes Ensemble. Geschnitzte Kamine, eine monumentale Treppe, Holztäfelungen im Stil Ludwigs XV., Parkettböden aus Intarsien und Möbel aus der Epoche.
Der besondere Reiz von Fléchères liegt jedoch darin, dass die Fresken von P. Ricci (1632) freigelegt wurden, die zwei Jahrhunderte lang verborgen waren.
In acht Räumen ist die größte in Frankreich erhaltene zivile Malerei aus dem frühen 17. Jahrhundert zu sehen: Militärparaden, Jagd, die Arbeiten des Herkules, Architekturperspektiven.
Die Gewölbeküchen aus dem 17. Jahrhundert haben ihre alte Anordnung und zahlreiche Utensilien bewahrt.
Möblierte Louis XV-Salons, Küchen, wunderschöne italienische Fresken (1632), Park. Das Schloss Fléchères aus dem 17. Jahrhundert, das um einen Meter erhöht und intakt erhalten wurde, besticht durch seine großen geschnitzten Kamine, seine monumentale Treppe, seine Louis XV-Täfelungen und sein Mobiliar. Es bewahrt vor allem ein Gemäldeensemble, das in Frankreich seinesgleichen sucht: 10 Räume, die 1632 von dem toskanischen Maler Pietro Ricchi mit Fresken bemalt wurden (Jagdszenen, die Arbeiten des Herkules, Architektur...).
40 ha großer Park (Brunnen, große beschnittene Eiben, schöne Bäume...).
Fotos © Château de Fléchères und © Martine Thouvenin-Desfontaines
An der Saône-Küste erhebt sich das Schloss majestätisch inmitten eines 40 ha großen Parks, der zu Spaziergängen einlädt.
Seine Innenräume bilden ein verführerisches und seltenes Ensemble. Geschnitzte Kamine, eine monumentale Treppe, Holztäfelungen im Stil Ludwigs XV., Parkettböden aus Intarsien und Möbel aus der Epoche.
Der besondere Reiz von Fléchères liegt jedoch darin, dass die Fresken von P. Ricci (1632) freigelegt wurden, die zwei Jahrhunderte lang verborgen waren.
In acht Räumen ist die größte in Frankreich erhaltene zivile Malerei aus dem frühen 17. Jahrhundert zu sehen: Militärparaden, Jagd, die Arbeiten des Herkules, Architekturperspektiven.
Die Gewölbeküchen aus dem 17. Jahrhundert haben ihre alte Anordnung und zahlreiche Utensilien bewahrt.
Möblierte Louis XV-Salons, Küchen, wunderschöne italienische Fresken (1632), Park. Das Schloss Fléchères aus dem 17. Jahrhundert, das um einen Meter erhöht und intakt erhalten wurde, besticht durch seine großen geschnitzten Kamine, seine monumentale Treppe, seine Louis XV-Täfelungen und sein Mobiliar. Es bewahrt vor allem ein Gemäldeensemble, das in Frankreich seinesgleichen sucht: 10 Räume, die 1632 von dem toskanischen Maler Pietro Ricchi mit Fresken bemalt wurden (Jagdszenen, die Arbeiten des Herkules, Architektur...).
40 ha großer Park (Brunnen, große beschnittene Eiben, schöne Bäume...).
Fotos © Château de Fléchères und © Martine Thouvenin-Desfontaines