1Der Colomby de Gex (1.688 m)
2Der Grand Crêt (1.702 m)
3Der Crêt de la Neige (1.720 m)
4Le Reculet (1.718 m)
Warum ist das Département Ain nach dem Fluss benannt?
Begrenzt von den Flüssen Saône, Rhône und dem Juramassiv brauchte man einen Namen für dieses Gebiet mit seinen vielen Gesichtern, das den seit dem Mittelalter festgelegten Grenzen folgt.
Nach der Französischen Revolution entstand das Bedürfnis, mit den alten Provinzen des Königreichs zu brechen. Daher wurden die Namen von Flüssen oder Bergen gewählt, um die 83 neu geschaffenen Departements umzubenennen. Heute sind von den 101 französischen Departements etwa 60 nach Flüssen benannt…
Hier haben wir uns für denjenigen entschieden, der sie alle durchquert. Als Ain 1790 zum Departement wird, drängt sich der Fluss natürlich auf. Er verbindet das Juramassiv mit den Rhoneebenen, zieht eine Linie zwischen der Bresse, der Dombes und dem Bugey und vereint ein Gebiet, das nur nach einem roten Faden verlangte.
Wichtige Fakten / Anekdote
Sed vehicula magna at lacus interdum, quis laoreet nulla condimentum. Aliquam erat volutpat. Cras et nulla in turpis consectetur suscipit. Vivamus lobortis, risus sit amet cursus tincidunt, erat turpis placerat ex, ut placerat justo lorem vel ligula. Fusce non diam felis.
