Gorges de l'Ain vom Mont Balvay aus gesehenGorges de l'Ain vom Mont Balvay aus gesehen
©Gorges de l'Ain vom Mont Balvay aus gesehen|J. Arco/ Haut Bugey Tourisme

Rivière d'Ain, zwischen Schluchten und Tal

Haben Sie Lust, grandiose Landschaften zu sehen? Nichts ist einfacher als das! Folgen Sie dem Lauf des Flusses Ain! Von Schlucht zu Tal bahnt sich der Fluss seinen Weg von Norden nach Süden und bietet malerische Landschaften, die zum Entdecken und zur Freizeitgestaltung einladen.

Rivière d'Ain : das Wasser hackt den Stein, die Geschichte klammert sich an die Ufer

Er gibt dem Departement Ain seinen Namen, und das nicht ohne Grund. Der Fluss Ain hat die Landschaft geformt und sich geduldig einen malerischen Weg durch die Kalksteinreliefs gegraben. Von Flussabwärts nach Flussaufwärts rücken die Klippen auseinander, die Täler öffnen sich und die Dörfer tauchen auf. Manche folgen dem Fluss mit dem Kanu, andere ziehen es vor, ihn von oben zu betrachten, von einem Pfad aus, der sich an den Hang klammert. Aber alle nehmen sich schließlich die Zeit, mit Blick auf den Fluss zu verweilen und die seit Jahrtausenden geformten Landschaften zu bewundern.

Aussichtspunkte und Wanderungen : Um seine Größe zu ermessen, ist es am einfachsten, den Fluss zu überblicken...

Mit 50 km hohen und erstaunlichen Karstfelsen offenbart sich die Ain-Schlucht von den Aussichtspunkten aus. Vor Ihnen: eine zugleich raue und unberührte Landschaft, in der die Natur ihre Kraft und ihre Schönheit durchsetzt.
Flussabwärts wird die Landschaft sanfter, das Wasser entrollt sein gewundenes Band zwischen den von der Zeit gerundeten Bergen. Von hier aus scheint alles klarer zu sein.

AM WASSER DURCH DIE GESCHICHTE GEHEN Dörfer & Schlösser

Dem Fluss Ain zu folgen bedeutet, in der Zeit zurückzureisen, ohne die Landschaft zu verlassen. Dörfer klammern sich an Felsen, Schlösser beherrschen das Tal, sanft abfallende Weinberge warten auf die Weinlese und jeder Stein erzählt eine Geschichte. Man läuft durch gepflasterte Gassen, in denen noch die Schritte der früheren Reisenden widerhallen, man überquert eine Brücke, die eine verschwundene Fähre ersetzt hat, man hebt den Blick zu einer Festung, die in ihrem letzten Kampf erstarrt ist.

DER STEIN, DER STAHL, DIE ELEGANZ Cize-Bolozon-Viadukt

Einige Brücken sind funktional. Diese hier ist ein Schauspiel. Eine Doppelreihe von Arkaden, die den Fluss überspannt, eine Mischung aus Kraft und Finesse, ein Gleichgewicht zwischen Technik und Landschaft. 1875 erbaut, 1944 gesprengt, 1950 wieder aufgebaut, hat er alles gesehen und alles überstanden. Heute lässt er noch immer Züge und Autos passieren, denn manche Strukturen sind für die Ewigkeit gemacht.

Unterkunft Ungewöhnlich Hütten & Lodges von BelvédèreUnterkunft Ungewöhnlich Hütten & Lodges von Belvédère
©Unterkunft Ungewöhnlich Hütten & Lodges von Belvédère

Von den Aussichtspunkten aus oder bei einer Kanufahrt entdeckt man eine raue und zugleich unberührte Landschaft, in der die Natur ihre Kraft und Schönheit durchsetzt.

HÄUFIGE FRAGE

Warum ist das Département Ain nach dem Fluss benannt?

Begrenzt von den Flüssen Saône, Rhône und dem Juramassiv brauchte man einen Namen für dieses Gebiet mit seinen vielen Gesichtern, das den seit dem Mittelalter festgelegten Grenzen folgt.

Nach der Französischen Revolution entstand das Bedürfnis, mit den alten Provinzen des Königreichs zu brechen. Daher wurden die Namen von Flüssen oder Bergen gewählt, um die 83 neu geschaffenen Departements umzubenennen. Heute sind von den 101 französischen Departements etwa 60 nach Flüssen benannt…

Hier haben wir uns für denjenigen entschieden, der sie alle durchquert. Als Ain 1790 zum Departement wird, drängt sich der Fluss natürlich auf. Er verbindet das Juramassiv mit den Rhoneebenen, zieht eine Linie zwischen der Bresse, der Dombes und dem Bugey und vereint ein Gebiet, das nur nach einem roten Faden verlangte.