Accord Fine du Bugey und ComtéAccord Fine du Bugey und Comté
©Accord Fine du Bugey und Comté|CIGC Image et associé

Marc und Fine aus Bugey G.U.

Obwohl sie nur in Maßen genossen werden sollten, werden Sie feststellen, dass Marc und Fine du Bugey Teil des gastronomischen Erbes des Departements Ain sind.

Auf der Suche nach Qualität

Der Marc und der Fine du Bugey sind eng mit der Weinproduktion verbunden und werden als Digestif genossen. Sie werden bearbeitet und gealtert, um eine intensive Aromenpalette zu entwickeln, die lange im Mund bleibt und deren Rundheit das Feuer des Alkohols abschwächt.

Seit 1947 arbeitet der Verband der Hersteller von Eau-de-vie du Bugey daran, die Qualität zu verbessern und die Bedingungen für die Herstellung von „Eau-de-vie de marc et de vin originaire du Bugey“ festzulegen und gleichzeitig eine Liste der Produktionskantone zu erstellen.

Ab 1969 wurde eine mindestens dreijährige Reifung vorgeschrieben, die 1980 durch ein Dekret über die Produktionsbedingungen, die Art der Destillation, den Rebsortenbestand und die Reifung ersetzt wurde.

Gastronomie - KochGastronomie - Koch
©Gastronomie - Koch

Wenn man einen Trester verkostet, wird die Stärke des Alkohols durch die Reifung in Eichenfässern abgerundet. Der Mund ist rund mit Aromen von Vanille, Mokka und einem schönen Röstgeschmack. Der Fine – das ist etwas anderes. Nach zwanzig Jahren Reifung in Eichenfässern hat er eine ausdrucksstarke Nase nach Kaffee und Vanille. Sein Mund ist elegant, rund und cremig mit Aromen von Vanille, kandierten Zitrusfrüchten, Mokka und einer endlosen Länge.

Fine oder Marc du Bugey?

Der Trester wird durch die Destillation der nach dem Pressen zurückbehaltenen Trauben gewonnen. Er reift in Eichenfässern (bis zu 18 Jahre) und wird durch runde und holzige Noten bereichert, während sich seine Farbe mit Bernstein schmückt. Er eignet sich sehr gut für Cocktails oder Longdrinks, denen er seine ganze Tiefe und Sanftheit verleiht.

La fine, ein Branntwein aus der Weindestillation, reift 25 bis 35 Jahre in Eichenfässern, wo er seine Aromen von Vanille und kandierten Zitrusfrüchten verfeinert. Er lässt sich himmlisch mit einem Quadrat Schokolade genießen!

18Jahre

Alter der Fine

25Jahre

Alter des Markus

40Grad

Volumen des Alkohols

GUT ZU WISSEN

Das Ende der Weinsieder

Jeden Winter zogen die fahrenden Weinbrenner mit ihren Destillierapparaten durch die Dörfer. Jeder brachte ihnen Wein, Traubentrester, Kirschen oder Obst aus dem Obstgarten zum Destillieren.

Doch das Gesetz von 1960 beendete die Weitergabe dieses von Napoleon verliehenen Erbprivilegs. Mit dem Verschwinden der Tradition bestand die Gefahr, dass auch der Fine und der Marc de Bugey verschwinden würden.

Daher drängte die Branche auf eine Verbesserung der Qualität von Fine und Marc en Bugey, um diese handwerklichen Produkte mit ihren wertvollen Aromen zu erhalten.