Manicle-Wein Bugey AOCManicle-Wein Bugey AOC
©Manicle-Wein Bugey AOC|G.Brevet

Manicle, das Gold der Bugey-Weine ...

Manicle, die seltene Perle des Bugey: ein außergewöhnlicher Cru, der sich am Fuße der Felsen eingenistet hat und von vier leidenschaftlichen Winzern angebaut wird. Chardonnay, Pinot noir… ein vertraulicher Wein, den es unbedingt zu entdecken gilt.

Ein besonderes Terroir

Einige nach Süden ausgerichtete Parzellen im Lot der 500 Meter hohen Kalksteinklippe, die tagsüber die Wärme speichert und sie nachts wieder abgibt… eine isolierte Klammer in einer mineralischen Umgebung, die man schon von der Straße aus erkennen kann.

Hier gedeiht der wertvollste aller Bugey-Weine. Der Manicle, der oft mit den besten Burgundern verglichen wird, gibt es als Rot- und Weißwein mit zwei ausgeprägten Charakteren.

Die geringe Produktionsmenge sorgt jedes Jahr für Neid, da man sich jedes Mal um die wenigen Flaschen reißt!

Das Wesen des Weins

Ein Manicle ist der rohe Ausdruck eines von der Zeit geformten Hügels. In Weiß fängt der Chardonnay die Mineralität des Bodens und das Licht des Südens ein. Im Rotwein liefert der Pinot Noir feine, straffe Noten mit dieser subtilen Körnung, die an das benachbarte Burgund erinnert, ohne es jemals zu imitieren. Es ist ein Wein, der nicht verführen will, sondern die Wahrheit eines Ortes ausdrückt. Bei Tisch ruft er nach den einfachen und richtigen Dingen: ein Geflügelfilet aus der Bresse, Schnecken mit Petersilienbutter, eine Forelle aus den Flüssen des Ain, ein gereifter Comté. Hier ist die Übereinstimmung keine Demonstration. Es ist ein diskreter Dialog zwischen Terroir und Talent.

GUT ZU WISSEN

Welche Domains bieten Manicle an?

Der Manicle ist kein Weinberg wie jeder andere. Er wird seit Jahrhunderten am Fuße der Klippen von Cheignieu-la-Balme angebaut und hat schon Brillat-Savarin begeistert, der hier seine Weinberge hatte. Noch heute sind es nur vier Winzer, die sich dieses steile, wenige Hektar große Terroir teilen, ein zerbrechliches Gleichgewicht zwischen Know-how, Geduld und Respekt für den Ort.

  • Le Caveau Bugiste in Vongnes bewirtschaftet etwa 60 % des Terroirs.
  • Die Domaine Monin, die sich in Vongnes befindet.
  • Das Château des Eclaz in Cheignieu-la-Balme
  • Die Domaine Bärtschi, Übernehmerin von Clos Miraillet, die in Boyeux-Saint-Jérôme und Cheignieu-la-Balme tätig ist.