Bresse-Geflügel (küchenfertig oder zerfasert) jede Woche auf dem Bauernhof und auf den Märkten. Poularde am Ende des Jahres für die Feiertage. Frische Eier von weißen gallischen Freilandhühnern
Als Sohn von Landwirten bin ich seit 2017 auf die Grange Renaud, den Hof meiner Kindheit, zurückgekehrt. Ich habe mich dafür entschieden, eine Zucht aufzubauen, die die Tradition des Bresse-Huhns respektiert und sich ökologischen Praktiken zuwendet.
Auf meiner Farm kommen die Küken ab ihrem ersten Tag direkt aus der Brüterei in Béchanne, die 6 km entfernt ist. Nach fünf Wochen in der Wärme haben sie Zugang zu frischer Luft, um in der Erde zu scharren, Gras, Insekten, Würmer und kleine Steine zu fressen, um ihr Skelett aufzubauen und Muskeln zu bilden. Jedes Geflügel hat so 10 bis 20 m2 zur Verfügung, um seine Mahlzeit zu sammeln und sich tagsüber zu bewegen. Wenn es dunkel wird, kehren die Hühner in ihre Hütten zurück, die sie passieren werden, um die Gier der Raubtiere zu begrenzen. Ich ergänze ihr Futter mit Mais und Weizen aus der Bresse sowie mit Molke aus der Dorfkäserei (was das Fleisch weicher macht). Das Getreide ist garantiert gentechnikfrei und ich füttere keine Antibiotika.
In der Bresse lässt sich das Huhn Zeit, um zu wachsen und zu reifen: Es braucht mindestens 120 Tage, um ein Geflügel zu erhalten. Das ist das Geheimnis des unnachahmlichen Geschmacks und der Textur des Bresse-Huhns, der "Königin des Geflügels", wie Brillat-Savarin es nannte.
Auf meiner Farm kommen die Küken ab ihrem ersten Tag direkt aus der Brüterei in Béchanne, die 6 km entfernt ist. Nach fünf Wochen in der Wärme haben sie Zugang zu frischer Luft, um in der Erde zu scharren, Gras, Insekten, Würmer und kleine Steine zu fressen, um ihr Skelett aufzubauen und Muskeln zu bilden. Jedes Geflügel hat so 10 bis 20 m2 zur Verfügung, um seine Mahlzeit zu sammeln und sich tagsüber zu bewegen. Wenn es dunkel wird, kehren die Hühner in ihre Hütten zurück, die sie passieren werden, um die Gier der Raubtiere zu begrenzen. Ich ergänze ihr Futter mit Mais und Weizen aus der Bresse sowie mit Molke aus der Dorfkäserei (was das Fleisch weicher macht). Das Getreide ist garantiert gentechnikfrei und ich füttere keine Antibiotika.
In der Bresse lässt sich das Huhn Zeit, um zu wachsen und zu reifen: Es braucht mindestens 120 Tage, um ein Geflügel zu erhalten. Das ist das Geheimnis des unnachahmlichen Geschmacks und der Textur des Bresse-Huhns, der "Königin des Geflügels", wie Brillat-Savarin es nannte.