Weinanbaugebiet BugeyWeinanbaugebiet Bugey
©Weinanbaugebiet Bugey|Marilou Perino/ Pérouges Bugey Tourisme

Wein aus Seyssel AOC

Zwischen den nördlichen Voralpen und dem südlichen Ende des Juramassivs liegt das Weinbaugebiet Seyssel, das beide Ufer der Rhône einnimmt. Es ist die älteste AOC unter den Weinen aus Savoyen.

Weißweine und Perlweine

In den Gemeinden Corbonod und Seyssel bedeckt er die sanften Hänge der Rhône-Schleuse, bevor der Fluss in das Bugey-Gebiet eintaucht. Die Weinberge gehen zwar auf das 11. Jahrhundert zurück, doch es war die Herstellung von Schaumwein, die im 20. Jahrhundert seinen Ruhm begründete.

Ob Weißwein oder Schaumwein, der Wein aus Seyssels wird aus den Rebsorten Roussette für stille Weine, kombiniert mit Molette und Chasselas für Schaumweine, hergestellt. Die Weine aus Seyssels zeichnen sich durch einen blumigen und fruchtigen Geschmack aus, bei dem man Aromen von Veilchen und Iris wahrnimmt.

Das Erbe der Mönche

Seyssel ist ein tausendjähriges Weinbaugebiet und die älteste Appellation Frankreichs, aber auch die kleinste. Die 1931 gegründete Domaine du Clos d’Arvières in Corbonod produziert Seyssel-Weine seit… 1359! Das ist an Alter kaum zu überbieten. Jahrhundert ist der ehemalige Weinkeller der Mönche, die hier die typische Rebsorte Altesse anbauten, die aus Zypern stammt.

Wein aus Montagnieu Bugey AOCWein aus Montagnieu Bugey AOC
©Wein aus Montagnieu Bugey AOC

Finesse und Frische sind das Markenzeichen der Weine von Seyssel!

80 Hektar

Fläche des Weinbergs

200 à 300 Meter

Höhe des Weinbergs

14 Produzenten

In der AOC

GUT ZU WISSEN

Zwischen zwei Königreichen

Die Entstehung des Weinbergs von Seyssel soll auf das 11. Jahrhundert zurückgehen. Jahrhundert zurückgehen. Eines ist jedoch sicher: Er ist das Werk der Mönche von Arvières, die auch für seine Erweiterung zwei Jahrhunderte später verantwortlich waren.

Durch den Fluss Rhône getrennt, war die Stadt Seyssel zwischen dem Königreich Piemont-Sardinien und Frankreich aufgeteilt. Trotz des Anschlusses des Königreichs an Frankreich im Jahr 1860 wurde die Stadt dennoch nicht wiedervereinigt, da ein Teil weiterhin im Departement Ain und der andere in Hochsavoyen liegt. Dasselbe gilt für das Weinbaugebiet.

Doch bereits 1927 beschlossen die Winzer, sich zusammenzuschließen, um ihr Anbaugebiet abzugrenzen, und 1942 wurde die AOC Seyssel ins Leben gerufen.